top of page

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Heilsam (Kleinunternehmen nach §4 Abs. 3 EStG)

Gabriele Leyerer-Lebedzow

Am Weiheracker 41

D-93073 Neutraubling

Mobil: +49 (0) 177 5061507

Mail:    heilsambegegnen@gmail.com

https://www.heilsambegegnen.com

 

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten gemäß Art. 16 DSGVO

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO.
    Dieses Recht besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

  • Einschränkung der Datenverarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen

  • Widerruf jederzeit und für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Im Falle des Widerrufs werden die betroffenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO Ihrer uns bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist

  • Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Wenn Sie  Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen wollen, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

 

Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. 

 

Zwecke der gesetzlichen Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist

  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

  • Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

​

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

​

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen vewendeten internetfähigem Gerät erforderlich sind.  Das sind insbesondere:

  • die Art des Webbrowsers

  • das verwendete Betriebssystem

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • die jeweils übertragene Datenmenge

  • die Website, von der die Anforderung kommt

  • und ähnliches. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglich.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten ist nur die verantwortliche Stelle.

​​

Quellnachweis des Bildes:

Leinwandbild "Blume des Lebens im Licht der Sterne" mit der Produkt-Nr. ASIN B0741FC92H, bezogen über Amazon.

​

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über „https:// (eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie, wenn die Adresszeile des Browsers von „http://„ auf „https://„ wechselt).
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden. 

​

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kann sich jede Person bei allen Fragen und Anregungen direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden:

 

Deutsche Datenschutz-Grundverordnung

bottom of page